Archiv der Kategorie: Musik

Vibrierende Körper. Der Choreograph Marco Goecke

Seit mindestens zehn Jahren zählt Marco Goecke zu den gefragtesten Choreographen. Allein in diesem Jahr hat der 43jährige aus Wuppertal Gebürtige bereits vier Arbeiten geschaffen – für die unterschiedlichsten Häuser: das Münchner Gärtnerplatztheater, das Nederlands Dans Theater, das Ballett am Rhein und das Stuttgarter Ballett, wo er seit zehn Jahren Hauschoreograph ist. Jetzt hat ihn die Fachzeitschrift „Tanz“ zum „Choreographen des Jahres“ gekürt. Er habe, so die Begründung, eine unverwechselbare Signatur, seine Arbeiten seien „surreal vibrierende Wunderwerke – der Zeit, des Raums, des Körpers“.

Goecke_Marco_96dpi

                                                                                            Marco Goecke. Foto: Roman  Novitzky

Weiterlesen

Dirigenten hautnah

Man sieht von ihnen nur den Rücken, die ausdrucksstarken Bewegungen der Arme und Hände, gelegentlich ein Körperwiegen – der Dirigent im Konzert ist ein weitgehend anonymes Wesen, das sich über die Musik ausdrückt. Das Programmheft gibt meist lediglich einige dürre Fakten zur Karriere. So wird es auch im 1. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters der Oper Stuttgart sein. Hartmut Haenchen dirigiert am 11. und 12. Oktober zwei Hauptwerke von Johannes Brahms – die 1. Sinfonie und das Violinkonzert mit Frank Peter Zimmermann. Die inzwischen allenthalben üblichen Einführungen werden Wissenswertes liefern, aber eben über die Musik.

Weiterlesen

Falstaff ernst genommen an der Stuttgarter Oper

Eigentlich war er schon müde, wollte sich längst von der Bühne zurückziehen – Giuseppe Verdi, schon Mitte 70 -, hätte ihn nicht sein Komponistenkollege Arrigo Boito bedrängt, der war nicht nur Komponist, sondern auch ein vorzüglicher Librettist und hatte wenige Jahre zuvor den alten Meister schon mit einem Operntext zu Shakespeares Othello aus der Reserve gelockt, jetzt gelang ihm ein Meisterwerk, er überredete Verdi dazu, eine Komödie zu komponieren, seine erste! Stoff: Die Figur Falstaff, die bei Shakespeare, dem erklärten Dichterliebling von Verdi, in zwei Stücken auftritt: „Heinrich IV.“ und – als Hauptrolle – in den „Lustigen Weibern von Windsor“. Das Resultat ist singulär. Verdi ging völlig von seinen gewohnten Kompositionstechniken ab, die Oper verzichtet auf Arien, sie ist durchkomponiert, als wäre es ein Sprechstück mit Musik – nicht leicht zu musizieren, nicht leicht zu spielen. An der Oper Stuttgart hat Andrea Moses 2013 das Werk auf die Bühne gebracht.

Weiterlesen