Archiv des Autors: Dr. Rainer Zerbst

Bewegung in der Statik: Malerei und Plastik von Horst Reichle

Die Kunst des 20. Jahrhunderts ist geprägt von Grenzüberschreitungen. In der Malerei war es vor allem die Befreiung von der Welthaltigkeit der Bilder, also der Gegenständlichkeit. In der Plastik gingen die Bestrebungen dahin, das Statische, auch Statuarische zu überwinden – durch Kinetik, Lichtprojektionen oder das Mittel der Installation. Der bei Biberach lebende Horst Reichle hat in seinem Spätwerk genau diese Grenzüberwindungen in seine Arbeiten auf ganz eigene Weise eingebracht, wie jetzt eine Ausstellung in Ochsenhausen belegt.

Ein einziger langer Tag, 1998

Weiterlesen

Dem Ich auf der Spur: Maria Lassnig in der Staatsgalerie Stuttgart

Jeder Künstler hat sich wohl irgendwann einmal mit dem eigenen Körper beschäftigt und selbst porträtiert, keiner wohl so oft wie Rembrandt, der sein Ich in allen Lebensaltern, Stimmungslagen und Befindlichkeiten festgehalten hat und dabei durch die äußere Haut in sein Inneres vorgestoßen ist. Mit einer ähnlichen Konsequenz hat sich im 20. Jahrhundert die Österreicherin Maria Lassnig mit sich beschäftigt, schließlich kennt man niemanden so gut wie sich selbst. Allerdings ging sie nicht den Weg von außen nach innen, sondern versuchte, gleich das Innenleben zu erfassen und dafür Bildsymbole zu erfinden. „Körperempfindungsbilder“ nannte sie die Ergebnisse. Die Staatsgalerie Stuttgart zeigt nun eine Auswahl ihrer Arbeiten.

Weiterlesen

Tänzerischer Aufbruch! in die Zukunft: Drei Uraufführungen am Stuttgarter Ballett

Es gibt Daten, die die Welt veränderten: 1518 mit dem Thesenanschlag von Martin Luther beispielsweise oder 1789 mit der Französischen Revolution. Für die deutsche Geschichte war das Jahr 1919 impulsgebend bis in unsere Tage. Die Weimarer Republik wurde gegründet mit ihrer freiheitlichen Verfassung, die u.a. den Frauen das Wahlrecht gab, und gleichfalls in Weimar wurde das Bauhaus aus der Taufe gehoben mit einer Ästhetik, die unseren Alltag immer noch prägt. So gab der Stuttgarter Ballettintendant Tamas Detrich drei Choreographen den Auftrag, sich von diesem Jahr inspirieren zu lassen. Entstanden ist ein Aufbruch!.

Mizuki Amemiya, Diana Ionescu © Stuttgarter Ballett

Weiterlesen

Der Roman als Irreführung: Ford Madox Ford: Die allertraurigste Geschichte

Sein Leben liest sich wie eine Erfolgsgeschichte: Dem 1873 geborenen Ford Madox Ford, der eigentlich Ford Hermann Hueffer hieß, schien alles zu gelingen, was er anpackte. Mit neunzehn schrieb er seinen ersten Roman, mit fünfundzwanzig arbeitete er mit Joseph Conrad zusammen an zwei Romanen, er gründete die English Review und förderte Autoren wie D.H. Lawrence, Wyndham Lewis und Ezra Pound, später auch Joyce und Hemingway. Aber nach seinem Tod 1939 geriet er im Gegensatz zu den von ihm Geförderten weitgehend in Vergessenheit. Doch mit einem Roman zumindest hat er sich bleibenden Ruhm verdient, einem Roman, der von Graham Greene immer wieder gelesen und von Ruth Rendell in höchsten Tönen gelobt wurde: Die Allertraurigste Geschichte.

Ford Madox Ford. Die allertraurigste Geschichte. Diogenes Verlag

Weiterlesen

Utopia ist erst morgen. Stephan Kimmig deutet Hans Werner Henzes Prinz von Homburg an der Oper Stuttgart

Der preußische König verbot die Aufführung des Dramas, die Romantiker priesen es als Inbegriff des Poetischen – Der Prinz von Homburg von Kleist schied die Geister. Die einen sahen im Titelhelden einen Mann, der die rigide Realität überwindet durch Träumerei und das Vertrauen auf das eigene Ich, Otto von Bismarck sah in ihm einen Schwächling. Für Hans Werner Henze war er wohl das Symbol eines Nonkonformismus, den er nach den Erfahrungen Nazideutschlands, des Weltkriegs und der autoritären Nachkriegsbundesrepublik für sich zum Lebensprinzip erklärte, allerdings nur außerhalb von Deutschland für sich realisieren konnte, in Italien, wie auch Ingeborg Bachmann. Gemeinsam machten sie aus Kleists Drama 1959 eine Oper, gedacht als Gegenmodell zu dem von ihnen abgelehnten Deutschland, das ihnen zu sehr den preußischen Idealen verpflichtet schien. Stephan Kimmig hat sie nun für die Oper Stuttgart inszeniert.

Ensemble. Foto: Wolf Silveri

Weiterlesen

Traumgebilde auf Leinwand: Bilder von Mandy Kunze und Mitja Ficko

Marcel Prousts Suche nach der verlorenen Zeit beginnt in einem Zwischenreich, dem Zustand zwischen Schlafen und Wachen, dem Dösen, in dem Traum- und Lebenswelt sich seltsam mischen. Man könnte auch sagen: Marcel Prousts Roman beginnt mit einer Einführung in das Wesen der Kunst, die ja auch mit den Elementen unserer Alltagsrealität arbeitet, aber zugleich Räume schafft, die weit darüber hinausgehen, entweder in Visionen oder in das Innere des Ichs. Diesem seltsamen Schwebezustand kann man in der Städtischen Galerie Villingen-Schwenningen anhand zweier Künstler begegnen, die zwar aus unterschiedlichen Lebenswelten stammen – Deutschland und Slowenien – die auf ihren Bildern aber durchaus ähnliche Grenzsituationen entwerfen.

Weiterlesen

Glanz und Elend der Geschwindigkeit: Vollgas im Art.Plus in Donaueschingen

Es gilt als der Deutschen liebstes Kind, das Auto, zumindest der männlichen Geschlechts. Stromliniendesign, Metalliclacke, die Vorstellung rasanter Fahrten, Geschwindigkeiten, die an Blitze denken lassen, dazu kräftig aufheulende Motoren, kurz bevor die Wagen dann losdonnern – es sind Klischees, aber durchaus mit realem Hintergrund, die um das Auto ranken, und die Gefahren, die jeder eingeht, der an einem Autorennen teilnimmt, tragen das Ihre dazu bei, dem Auto den Nimbus des Extraordinären zu verleihen. Dass derlei Reize auch die bildenden Künstler nicht kalt gelassen haben, zeigt eine Ausstellung im Museum Art.Plus in Donaueschingen. Vollgas lautet der Titel. Hauptdarsteller: das Auto.

Stefan Rohrer, Vespa, 2007

Weiterlesen

Den Mythos befragen: Leo Dicks Antigone-Tribunal

Es geht um die Frage: der Einzelne oder der Staat, Humanität oder Gesetz, Flexibilität oder Buchstabentreue: Als Sophokles im alten Athen seine Antigone auf die Bühne brachte, traf er mit solchen Fragen ins Herz der athenischen Demokratie, die noch bedroht war von Gegnern wie den mächtigen Persern oder den strengen Spartanern. Aber die Fragen haben bis heute Gültigkeit, weshalb gerade dieses Drama vielleicht vor all den anderen aus dieser Zeit bis heute an Aktualität nichts verloren hat, zumal die konträren Positionen jeweils einiges für sich haben. Der Philosoph Slavoj Žižek hat genau dies in seinem Stück Die drei Leben der Antigone aufgegriffen und sich der weit verbreiteten positiven Deutung der Antigone entgegengesetzt. Jetzt hat Leo Dick im Auftrag der Jungen Oper Stuttgart, die seit ihrem Umzug ins Probenzentrum Nord JOIN heißt (Junge Oper im Nord) daraus eine Oper komponiert.

Chor der Bürger*innen, David Kang (Kreon). Deborah Saffery (Haimon/Tiresias), Carinna Schmieger (Antigone). Foto: Martin Sigmund

Weiterlesen

Viele Wege führen zur Oper: das JOIN der Oper Stuttgart

Sie sollte, so stellte es sich der damalige Stuttgarter Opernintendant Klaus Zehelein vor, der „ästhetischen Erziehung“ von Kindern dienen – die Junge Oper Stuttgart: mit Operninszenierungen, die der Vorstellungswelt der Kinder und Jugendlichen entsprachen, mit Märchenspielen und gesellschaftsrelevanten Themenaufbereitungen, stets komponiert und inszeniert für das heranwachsende Publikum und meist unter Beteiligung von Jugendlichen, die mal hinter den Kulissen mitarbeiteten – in der Maske, beim Bühnenaufbau -, mal als Chor auf der Bühne mitwirkten. Unter dem neuen Intendanten Viktor Schoner hat sie einen moderneren Namen bekommen, eine neue Spielstätte und sehr viel mehr Gewicht – das JOIN, die „Junge Oper im Nord“.

Foto: Matthias Baus

Weiterlesen

Welt im Spiegel: Molières Menschenfeind am Schauspiel Stuttgart

Dass Theaterfiguren im Lauf der Interpretationsgeschichte neue Facetten erlangen, neu bewertet werden, ist nicht ungewöhnlich. So sehen wir Shakespeares Shylock heute gänzlich anders, als ihn die Zuschauer des 17. Jahrhunderts empfunden haben dürften. Eine der drastischsten Umdeutungen erlebte Molières Menschenfeind Alceste. Dieser radiale Verfechter der Aufrichtigkeit allem und jedem gegenüber ohne Rücksicht auf die Wirkung der Wahrheit dürfte von Molières Zeitgenossen als lächerlich angesehen worden sein in einer Gesellschaft, in der die Form, der gute Geschmack wichtiger waren als Ethik und Moral. Schon Goethe sah in ihm allerdings auch tragische Züge. Jetzt hat Bernadette Sonnenbichler das Rad der Deutungen weitergedreht.

Ensemble. Foto: David Baltzer

Weiterlesen