Archiv des Autors: Dr. Rainer Zerbst

Zwischen Realität und Fantasie – die Welt des Linolschneiders Robert Förch

Für viele bedeutet der Linolschnitt eine frühe Schulerinnerung. Das Material lässt sich auch von Kinderhand leicht ritzen, die glatte Oberfläche kann zu allen Motiven genutzt werden im Unterschied zum gemaserten Holz. Aber auch große Künstler haben den Linolschnitt für sich entdeckt – Picasso, Matisse, Karl Rössing. Letzterer brachte in den 50er Jahren an der Stuttgarter Akademie dem jungen Robert Förch diese Technik so nahe, dass er ihr sein künstlerisches Leben gewidmet hat.

Ravennatischer Turm mit Vogelschwarm, 1984. Foto: Julia Lutzeyer

Weiterlesen

Kunst des Sowohl-Als auch: Constanze Vogt

Eine Zeichnung ist Flächenkunst, sie erstreckt sich über zwei Dimensionen. Eine Skulptur ist dreidimensional, greift in den Raum ein oder umfasst – etwa als Bronze – Raum. Beide Kunstformen finden sich auch im Werk der 1984 geborenen Constanze Vogt, und doch wird man vor ihren Arbeiten als Betrachter unsicher, ob das unverrückbare Gesetzmäßigkeiten sein müssen. In diesem Jahr ist sie die 17. Stipendiatin der HAP-Grieshaber-Stiftung und präsentiert vier große Werkgruppen im Reutlinger Kunstmuseum / Galerie.

Weiterlesen

Ballett trotzt Corona: Response I beim Stuttgarter Ballett.

Körperliche Nähe und Distanz sind im Ballett wesentliche Ausdrucksmittel für die Beziehungen zwischen Figuren/Menschen. Nähe ist freilich in Zeiten von Corona nicht möglich. Abstand kann ebenfalls ein Mittel zum Ausdruck zwischenmenschlicher Beziehungen sein, doch wenn Abstand vorgeschrieben ist, dann fällt dies weg. Bleiben nur noch Soli für das Ballett im Augenblick? Ein neues Programm des Stuttgarter Balletts zeigt, was alles möglich, aber auch, was möglicherweise neu ist: Response I, die Stuttgarter Ballettantwort auf Corona.

Agnes Su © Stuttgarter Ballett 

Weiterlesen

Bunte Theorie. Der Konzeptkünstler Daniel Knorr

2005 durfte Daniel Knorr bei der Biennale in Venedig den Pavillon seiner rumänischen Heimat gestalten und ließ ihn – leer. Lediglich ein Buch über die Europäische Union befand sich im Raum nebst Resten vorangegangener Ausstellungen. Damit sorgte er für Unmut, aber auch für Reflexion, wollte er damit doch unter anderem auf die benachteiligte Situation Rumäniens in Europa und auf dem Kunstmarkt hinweisen – Konzeptkunst pur, eine Kunstströmung, bei der die Gestaltung eines Werks weniger wichtig ist als die dahinter stehende Idee. Nicht immer bei Daniel Knorr, wie jetzt eine Ausstellung in der Kunsthalle Tübingen zeigt.

Weiterlesen

Alltag und Religion als Einheit: Die Azteken

Als die Spanier unter Hernán Cortés am 13. August 1551 die aztekische Hauptstadt Tenochtitlan endgültig einnahmen, stand von ihr kaum ein Haus mehr, und die aztekische Hochkultur war ausgelöscht, nicht zuletzt, weil Cortés befahl, auf den Trümmern der Stadt die Hauptstadt des neuen Staates Mexiko zu errichten, Mexiko-Stadt. Damit überlagerte er die alte Kulturmetropole durch die von den Spaniern neu gegründete christliche Stadt. Was bei anderen Hochkultivierten wie dem alten Ägypten vor Jahrtausenden geschah, liegt hier gerade einmal fünfhundert Jahre zurück, und trotzdem ist die Welt der Azteken ähnlich rätselhaft wie die der Ägypter, wie eine Ausstellung im Stuttgarter Lindenmuseum zeigt.

Figur des Gottes Quetzalcoatl© Landesmuseum Württemberg, Foto: Hendrik Zwietasch

Weiterlesen

Zwischen Natur und Technik – Blütenstillleben in der Gegenwart

Es galt, die Üppigkeit der Blumen möglichst naturgetreu wiederzugeben, und das mit Pinsel und Farbe. Die Niederländer vollbrachten dabei im 17. Jahrhundert wahre Malwunder. Doch die Zeit, in der die Malerei die Realität abzubilden hatte, ist längst Geschichte, und so sollte man meinen, ein Blumenstillleben habe in der Kunst des 20. Jahrhunderts, gar der Gegenwart, keinen Platz. Doch weit gefehlt, wie eine Ausstellung in der Galerie Schlichtenmaier zeigt, die mit einem Hesse-Zitat in ihrem Titel bewusst romantische Assoziationen heraufbeschwört. „Wie Blüten geh’n Gedanken auf“.

Weiterlesen

Das Bild vom Ich. James Halls Geschichte des Selbstporträts

Eine der schönsten und tiefgründigsten Geschichten zum Selbstbildnis findet sich in der griechischen Mythologie. Der schöne und auf seine Schönheit stolze Narziss weist alle Verehrerinnen ab, blickt eines Tages in eine Wasserquelle und verliebt sich unsterblich in sein Spiegelbild, ohne zu wissen, dass es sein eigenes Gesicht ist, das er sieht. Schließlich ist ausgerechnet das Gesicht, der Spiegel der Seele, aller Welt zugänglich, nur dem nicht, dem es gehört, zumindest nicht ohne Hilfsmittel. Kein Wunder, dass sich gerade Maler diesem Phänomen zugewandt haben, können sie doch sichtbar machen, was das Ich nicht zu sehen bekommt, allerdings im Lauf der Jahrhunderte aus unterschiedlichen Motiven heraus, wie James Hall in einer Studie nachweist: Das gemalte Gesicht.

Weiterlesen

Selbstbefragung. Das Selbstbildnis in der Malerei der Gegenwart in Bad Saulgau

In seiner großen Studie über die Geschichte des „gemalten Gesichts“, des Selbstporträts, konstatiert der englische Kunsthistoriker James Hall, im 20. Jahrhundert hätten die Künstler eher eine Scheu gegen die Selbstdarstellung entwickelt. James Ensor habe Masken statt Gesichter gemalt, Picasso sei zumindest dem Selbstbildnisgemälde gegenüber skeptisch gewesen, Happeningkünstler hätten ihr Gesicht bis zur Unkenntlichkeit verunstaltet und und Fotokünstlerinnen wie Cindy Sherman sich in Rollenspielen durch Verkleidungen und Maskierungen geübt. Eine Ausstellung in Bad Saulgau zeigt, welche Formen dieser eher distanzierte Umgang mit dem eigenen Ich annehmen kann: Selbstbildnisse und andere Rätsel.

Sigrun C. Schlehek, Selbst 5, 2014

Weiterlesen

Urquell Farbe: Die Malerin Ida Kerkovius

Wäre sie ein halbes Jahrhundert später zur Welt gekommen, hätte sie möglicherweise eine Professur an einer bedeutenden Kunstakademie erlangt. Doch Ida Kerkovius war Jahrgang 1879, und regulär durften Frauen erst ab 1919 an Kunstakademien studieren. Dennoch hatte sie an der Stuttgarter Akademie schon reüssiert. Kein Geringerer als Adolf Hölzel hatte sie bereits in seiner Malschule in Dachau kennengelernt, in Stuttgart machte er sie 1911 zu seiner Assistentin. Ab 1920 studierte die offenbar unermüdlich Neugierige dann noch am Bauhaus und entwickelte sich zu einer eigenständigen Künstlerpersönlichkeit. Die Staatsgalerie Stuttgart widmet ihr jetzt eine Ausstellung: „Die ganze Welt ist Farbe“.

Abstraktes Stillleben, 1960 © Kerkovius Archiv Wendelstein

Weiterlesen

Symbole für die Schöpfung: Der Bildhauer Jems Koko Bi

Wäre Jems Koko Bi der Tradition seiner Heimat gefolgt, hätte er sich der Schnitzerei von Masken verschrieben, die zum Teil in seiner Heimat als heilig verehrt werden, schließlich war sein Onkel, bei dem er aufwuchs, in dem Heimatdorf „Hüter der Masken“. Er aber ging auf die Kunstakademie in Abidjan, und dort brachte ihn ein deutscher Gastdozent auf die Idee, Skulpturen in Holz und Stein zu hauen. Koko Bi war jedoch in seiner Heimat derart verwurzelt, dass er erst die Ältesten in seinem Heimatdorf fragte, ob er damit nicht religiösen Frevel begehen würde. Sie beruhigten ihn, denn in Abidjan gebe es das von ihnen als heilig verehrte Holz nicht. Das Kunstmuseum Reutlingen zeigt nun eine große Einzelausstellung.

Weiterlesen