Archiv für den Monat: Oktober 2015

Weltkommentar mit der Blechtrommel. Der Grass-Roman am alten Schauspielhaus in Stuttgart

Als Günter Grass 1959 seinen Roman „Die Blechtrommel“ veröffentlichte, erhielt er wegen seiner völlig neuen, stilistisch überbordenden Sprache Lobeshymnen, aber auch wütende Verrisse. Seine Geschichte um den kleinen Oskar Matzerath, der sich angesichts der heuchlerischen Welt um ihn herum weigert, weiter zu wachsen, und seine Kommentare mit einer Trommel zu Gehör bringt, war nicht zuletzt auch wegen ihrer sexuellen Freizügigkeit in Adenauers Wirtschaftswunderdeutschland ein Affront. Inzwischen gilt die „Blechtrommel“ als Meilenstein in der Romanliteratur des 20. Jahrhunderts, brachte dem Regisseur Volker Schlöndorf für dessen Verfilmung mit dem kleinen David Bennent als Oskar Matzerath einen Oscar. Jetzt hat der Regisseur Volkmar Kamm eine Bühnenversion erstellt und am Alten Schauspielhaus in Stuttgart inszeniert.

Blechtrommel_-_Presse_4h (600x900)

                                                                                           Raphael Grosch. Foto: Sabine Haymann

Weiterlesen

Landschaft ohne Bäume

Im 17. Jahrhundert entdeckten die niederländischen Maler die Landschaft als eigenständiges Motiv. Von da an erfreute sie sich zunehmender Beliebtheit – bis die Fotografie die Abbildfunktion übernahm und die Malerei neue Ausdrucksformen suchte. Wenn Künstler heute sich dennoch der Landschaft zuwenden – und sie tun es in jüngster Zeit erstaunlich häufig -, dann entstehen Landschaftsbilder völlig neuer Art – jetzt zu sehen im ehemaligen Kloster Mariaberg, in dem heute eine therapeutische Einrichtung für Menschen mit Behinderungen untergebracht ist.

Weiterlesen

Dirigenten hautnah

Man sieht von ihnen nur den Rücken, die ausdrucksstarken Bewegungen der Arme und Hände, gelegentlich ein Körperwiegen – der Dirigent im Konzert ist ein weitgehend anonymes Wesen, das sich über die Musik ausdrückt. Das Programmheft gibt meist lediglich einige dürre Fakten zur Karriere. So wird es auch im 1. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters der Oper Stuttgart sein. Hartmut Haenchen dirigiert am 11. und 12. Oktober zwei Hauptwerke von Johannes Brahms – die 1. Sinfonie und das Violinkonzert mit Frank Peter Zimmermann. Die inzwischen allenthalben üblichen Einführungen werden Wissenswertes liefern, aber eben über die Musik.

Weiterlesen

Männerträume im Schauwerk Sindelfingen

Venusfalle“ ist der Titel eines Films von Robert van Ackeren aus dem Jahr 1988. Darin verliebt sich ein Mann unsterblich in die Stimme einer Frau am Telefon – nicht in das Aussehen einer Frau also oder gar deren Persönlichkeit, sondern nur in die Stimme. Das Schauwerk in Sindelfingen zeigt nun eine Ausstellung mit demselben Titel: Sie will zeigen, was für ein Frauenbild Künstler von heute von der Frau haben.

monroe (900x601)

 

Russell Young, Marily Crying /(Dyptich White + Suicide Pink), 2011.© Russell Young, Marilyn Monroe™, Rights of Publicity and Persona Rights: The Estate of Marilyn Monroe, LLC

 

Weiterlesen

Falstaff ernst genommen an der Stuttgarter Oper

Eigentlich war er schon müde, wollte sich längst von der Bühne zurückziehen – Giuseppe Verdi, schon Mitte 70 -, hätte ihn nicht sein Komponistenkollege Arrigo Boito bedrängt, der war nicht nur Komponist, sondern auch ein vorzüglicher Librettist und hatte wenige Jahre zuvor den alten Meister schon mit einem Operntext zu Shakespeares Othello aus der Reserve gelockt, jetzt gelang ihm ein Meisterwerk, er überredete Verdi dazu, eine Komödie zu komponieren, seine erste! Stoff: Die Figur Falstaff, die bei Shakespeare, dem erklärten Dichterliebling von Verdi, in zwei Stücken auftritt: „Heinrich IV.“ und – als Hauptrolle – in den „Lustigen Weibern von Windsor“. Das Resultat ist singulär. Verdi ging völlig von seinen gewohnten Kompositionstechniken ab, die Oper verzichtet auf Arien, sie ist durchkomponiert, als wäre es ein Sprechstück mit Musik – nicht leicht zu musizieren, nicht leicht zu spielen. An der Oper Stuttgart hat Andrea Moses 2013 das Werk auf die Bühne gebracht.

Weiterlesen